Archicad
Versionsvergleich
Archicad wird permanent
weiterentwickelt
Hier bekommen Sie einen schnellen Überblick darüber, was sich bei Archicad 25 im Vergleich zu älteren Versionen alles getan hat und welche Funktionen Ihnen ab welcher Version zur Verfügung stehen.
für ausgewählte Funktionen
NUTZER:IN MIT FOKUS AUF DIE EIGENE PLANUNG
Büros mit eher kleinen Projekten und klassischen Abläufen.
NUTZER:IN IM AUSTAUSCH MIT FACHPLANENDEN
Architekturbüros mit größeren Projekten und starker Fachplanungs-Integration.
NUTZER:IN IM OFFENEN WORKFLOW
Interdisziplinäre Planungsteams und Generalplanende mit permanentem Informationsaustausch.
Archicad 25 |
Archicad 24 |
Archicad 23 |
Archicad 22 |
Ältere Versionen |
||
Automatische Verschneidungen mittels Baustoffprioritäten | + | + | + | + | + | |
Benutzerdefinierte Elementeigenschaften | + | + | + | + | + | |
Gekrümmte/profilierte/komplexe Wände und Stützen; komplexe mehrgeschossige Elemente | + | + | + | + | + | |
Grafische Favoriten | + | + | + | + | + | |
Grafische Überschreibung für die bessere Dokumentation und Kommunikation | + | + | + | + | + | |
MAXON® CineRender – physikalische Rendering-Engine; Gras; Weißes Modell für professionelle Visualisierungen | + | + | + | + | + | |
Modellbasiertes Änderungsmanagement – Publizieren der Änderungshistorie | + | + | + | + | + | |
PDF mit Ebenen aus Layout | + | + | + | + | + | |
Punktwolkenimport und Darstellung | + | + | + | + | + | |
Teamwork-Mitteilungen mit Bildern/Ausschnitten | + | + | + | + | + | |
Transparentpause als Unterlage für jede Projektsicht und Layout | + | + | + | + | + | |
Umbau-/Neubau-/Abbruch-/Bestands-Filter in allen Elementen | + | + | + | + | + | |
ordefinierte IFC- und DWG-Übersetzereinstellungen | + | + | + | + | + | |
Zerlegen und Bearbeiten von importierten PDF-Zeichnungen | + | + | + | + | + | |
3D-Stile für speicherbare 3D-Darstellungsarten | + | + | + | + | ||
Berechnungen in Eigenschaften ähnlich wie in Tabellenkalkulationsprogrammen | + | + | + | + | ||
Erstellung von eigenen grafischen Etiketten mit Autotexten, Linien und Schraffuren | + | + | + | + | ||
Fassaden-Werkzeug mit freier Mustererstellung, intelligenten Profilen für Rahmen und Paneelkanten | + | + | + | + | ||
Geländer-Werkzeug assoziativ zu Treppen, Decken, Freiflächen, Dächern und Wänden | + | + | + | + | ||
Parametrische Profile mit verschiebbaren Kanten | + | + | + | + | ||
Steuerung der Detaillierung von Bibliothekselementen über die Modelldarstellungsoptionen | + | + | + | + | ||
Treppen-Werkzeug mit einer vorausschauenden Design-Technologie | + | + | + | + | ||
Verschiedene Fassadendarstellungen für jeden Detaillierungsgrad | + | + | + | + | ||
Deckschraffuren für Träger und Stützen mit optionaler projizierter Darstellung | + | + | + | |||
Listen und Etiketten für Öffnungen | + | + | + | |||
Neuer Startdialog mit Projektvorschau – mehrere Projekte auf einmal öffnen und schnelleres Öffnen von Projekten | + | + | + | |||
Öffnungen erstellen durch das Überschneiden von Bauteilen | + | + | + | |||
Sonnenstudie mit einstellbarer Zeit- und Datumsdarstellung und Lage-Stempel | + | + | + | |||
Steuerung der 2D-Darstellung von verdeckten Elementen und verbundenen Decken im Grundriss | + | + | + | |||
Verbessertes Träger- und Stützen-Werkzeug, Aufbau in Segmenten, Einsatz der parametrischen Profile | + | + | + | |||
Einfache Aufgabenverwaltung im Team durch Issue Manager | + | + | ||||
Erstellen von Echtzeit-Visualisierungen und Animationen in Epic Games® Twinmotion mit Live Link | + | + | ||||
Neue zeitgemässe und editierbare Wohnmöbel | + | + | ||||
Ausgewählte Elemente in 3D ausblenden | + | |||||
Darstellung von Oberflächentexturen in Schnitten und Ansichten | + | |||||
Flexiblere Küchenelemente | + | |||||
Nativer Vermessungspunkt für georeferenzierten Export im DWG/DXF- und IFC-Format | + | |||||
Neuer BIMx Desktop Viewer | + | |||||
Regelbasierte Berechnung von Flächen und Volumen von Bauteilschichten (VOB/Werkvertragsnorm) | + | |||||
Übernahme der Markierung von Elementen bei Wechsel der Sichten | + | |||||
Verbessertes Treppen-Werkzeug mit neuer Berechnungsmethode und Aufteilungsoptionen | + | |||||
Verwendung von Oberflächentexturen als Schraffur | + | |||||
Änderungsermittlung von verschiedenen IFC-Modellen | + | + | + | + | + | |
BIM Collaboration Format (BCF) Support für bessere Kommunikation im BIM-Workflow | + | + | + | + | + | |
Export nach gbXML und PHPP | + | + | + | + | + | |
IFC4-Import/-Export | + | + | + | + | + | |
Kommunikation mit BIMx im Teamworkprojekt (BIMcloud/BIMcloud as a Service) | + | + | + | + | + | |
Standard-Klassifizierungssysteme (OmniClass, Uniclass, Cobie etc.) | + | + | + | + | + | |
Export von Bauteilmengen und -eigenschaften zu IFC; Import von IFC-Eigenschaften als Archicad Eigenschaften IFC-Hotlinks, Klassifikationsmanagement | + | + | + | + | ||
IFC-Hotlinks, Klassifikationsmanagement | + | + | + | + | ||
Kollisionsüberprüfung | + | + | + | + | ||
Reservierungs-Assistent für die automatische Reservierung von Elementen (BIMcloud/BIMcloud as a Service) | + | + | + | + | ||
Import von Durchbruchsvorschlägen (IFC Provision for Void) als reale Öffnungen | + | + | + | |||
Öffnungs-Werkzeug für Öffnungen in Decken, Wänden und Trägern | + | + | + | |||
Automatisierung von Arbeitsprozessen durch JSON Python Anbindung | + | + | ||||
Direktes Publizieren von Archicad auf die BIMcloud (BIMcloud/BIMcloud as a Service) | + | + | ||||
Direktes Speichern aus Archicad in die BIMcloud | + | + | ||||
Erstellen von Haustechnikplänen durch integrierten HKLSE Modeller | + | + | ||||
Import von Revit Referenzgeometrie und Revit Families (RVT + RFA) | + | + | ||||
Modellvergleich zweier Varianten aus Archicad- oder SAF-Dateien | + | + | ||||
Nachverfolgungsfunktion zur automatischen Benachrichtigung über Änderungen im Projekt (BIMcloud/BIMcloud as a Service) | + | + | ||||
Unterstützung von BCF Version 2.1 | + | + | ||||
Überprüfung der physischen Modellqualität | + | + | ||||
Verbesserte Übernahme von HKLSE-Objekten über IFC durch integrierten HKLSE Modeller | + | + | ||||
Vereinigung von nah zusammenliegenden Öffnungen und Durchbrüchen | + | + | ||||
Erstellen von polygonalen Durchbrüchen und Nischen mit dem Öffnungs-Werkzeug | + | |||||
Übernahme von RFA Familien für die Haustechnik als GDL Objekte mit Anschlusspunkten | + | |||||
Austausch zu Statikprogrammen über SAF-Dateiformat | + | + | ||||
Verbesserte Zusammenarbeit mit Tragwerksplanern durch neues integriertes Tragwerksanalyse-Modell | + | + | ||||
Einfachere und bessere Verbindung zwischen Haustechnikelementen | + | |||||
SAF Baustoff- und Profilkataloge zur schnelleren Erstellung der SAF Übersetzer | + | |||||
Unterstützung der akutellen Version SAF 2.0.0 zum Austausch mit der Tragwerksplanung | + | |||||
Übernahme von parametrischen Profilen aus der Statik auf Basis des SAF Formats | + | |||||
Vordefinierter Biegeradius für Haustechnikelemente | + |