Wartungshinweis: Der Graphisoft-Webshop ist aktuell aufgrund technischer Wartung vorübergehend nicht für Neulizenzen verfügbar. Bestehende Lizenzen und Services bleiben uneingeschränkt nutzbar. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns direkt – wir unterstützen Sie gern.

Neue Ordnung, neue Klarheit

Ein Verwaltungsneubau mit architektonischem Weitblick. Das Architekturbüro Schmees Wagner Dipl-Ing. Architekten BDA gestaltet den Bender-Firmensitz in Grünberg als kraftvolle architektonische Antwort auf die komplexen Anforderungen eines modernen Produktions- und Verwaltungsstandorts.



Mit dem Neubau des Verwaltungs- und Produktionsgebäudes hat die Firma Bender in Grünberg nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch neue Maßstäbe gesetzt. Die Architekten von Schmees Wagner Dipl.-Ing. Architekten BDA haben eine klare architektonische Haltung sichtbar gemacht – zurückhaltend im Detail, stark in der Geste.

1 außen 2
schmees wagner logo

Projekt: Verwaltungsgebäude Bender

Bauort: Grünberg

Bauherr:
Bender Immobilien und Service KG

Standort:
Robert-Bosch-Straße 1
35305 Grünberg

Fertigstellung:
2016

Fläche (BGF):
8.500

Umbauter Raum (BRI):
47.000 m³

Städtebau mit System

Die Planung des Neubaus greift über das Gebäude hinaus und schafft eine neue städtebauliche Ordnung für das gesamte Firmengelände. Statt fragmentierter Einzelbauten entsteht ein klar strukturierter Unternehmenscampus: Die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden werden in einem Ensemble aus Produktions-, Veranstaltungs- und Verwaltungsbereichen konzentriert – verbunden durch ein zentrales Foyer, das Offenheit und Orientierung zugleich bietet.

img 4565
1 außen 4
Architektur, die schwebt

Die architektonische Grundidee überzeugt durch ihre kraftvolle Dreigliedrigkeit: Im Sockelbereich befinden sich der Produktions- und Veranstaltungsbereich, zwischen denen sich ein transparentes, lichtdurchflutetes Foyer öffnet. Darüber liegt scheinbar schwebend der Verwaltungsriegel – ein vollständig verglaster Baukörper, eingefasst in einen präzise ausformulierten Rahmen aus hellem Blech. Ein zweiter Gebäuderiegel, über einen gläsernen Steg angebunden, erweitert das Raumangebot um Cafeteria und zusätzliche Büroflächen.

Die unterschiedlichen Funktionsbereiche sind nicht nur programmatisch, sondern auch gestalterisch differenziert: dunkler Waschbeton für den Veranstaltungsbereich, dunkles Blech für die Produktion, Glas und helle Rahmenstruktur für die Verwaltung – Materialien, die Kontraste setzen und dennoch eine harmonische Gesamtwirkung erzeugen.

2 innen 1
2 innen 2
Innenleben mit Qualität

Neben Büroarbeitsplätzen und Besprechungsräumen beherbergt das Gebäude ein großzügiges Mitarbeiterrestaurant mit angeschlossener Profiküche. Die Versorgungskapazität liegt bei etwa 300 Essen täglich – eine Investition in das Wohlbefinden und die Aufenthaltsqualität der Mitarbeitenden. Das Gesamtkonzept schafft damit nicht nur Raum für effiziente Arbeitsprozesse, sondern auch für soziale Begegnung und Erholung.

Architektur digital gedacht: Planung mit Archicad

Die Planung des Projekts erfolgte in Archicad – mit einem vollumfänglichen 3D-Modell, das die Baukörperstudien bereits in frühen Phasen visuell greifbar machte. Diese Visualisierungen unterstützten die Entscheidungsfindung des Bauherrn maßgeblich. Auch in der Ausführungsplanung zahlte sich der digitale Planungsansatz aus: Die enge Abstimmung mit der TGA-Planung wurde durch die 3D-Visualisierung komplexer Gebäudestrukturen erheblich erleichtert.

Das Gießener Architekturbüro Schmees | Wagner steht für reduzierte, langlebige Architektur mit starkem Bezug zum Ort. Gegründet von Heiner Schmees und Klaus Wagner, kombiniert das Büro konzeptionelle Stärke mit präziser Ausführung. Nachhaltigkeit, Klarheit in der Gestaltung und räumliche Qualität sind Leitmotive ihrer Arbeit – von Bildungsbauten über Wohnungsbau bis hin zu öffentlichen und denkmalgeschützten Projekten.



Quellen: 

Bleiben Sie informiert.

Name(erforderlich)
Datenschutz(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.