Bestandsaufnahme mit BIMm Tool

Punktgenaue Vermessung direkt in Archicad

Nicht nur in der Planung spielt die Integration moderner Technologien eine entscheidende Rolle, schon bei der Bestandsaufnahme von Gebäuden, dem Aufmaß, kann neueste Technik ein entscheidener Faktor sein. Ein besonders innovatives Beispiel ist das BIMm Tool zur punktgenauen Vermessung, das die direkte Nutzung von Punktwolken in Archicad ermöglicht.

In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, wie das BIMm Tool die Arbeit in der Bestandsvermaßung vereinfacht und warum es damit ein unverzichtbares Hilfsmittel beim Bauen im Bestand ist.

außen1

Worum handelt es sich bei einer Punktwolke?

Bevor wir tiefer in die Anwendung des BIMm Tools einsteigen, ist es hilfreich, den Begriff „Punktwolke“ zu verstehen. Eine Punktwolke besteht aus Millionen von Messpunkten, die mittels Laserscanning oder Photogrammetrie von einem Gebäude oder Gelände erfasst werden. Jeder dieser Punkte enthält präzise Informationen über seine räumliche Lage, was eine detailgetreue Abbildung der realen Umgebung ermöglicht.

Punktwolken sind extrem genau und eignen sich hervorragend, um bestehende Gebäude in ihrer aktuellen Form digital zu erfassen.
Gerade bei Umbau- oder Sanierungsprojekten, wo aktuelle Pläne oft nicht vorhanden oder ungenau sind, bieten sie so eine ideale Basis für die fortschreitende Planung.

allgemein

Integration von Punktwolken in Archicad

Das BIMm Tool erleichtert die Arbeit mit Punktwolken, indem es diese nahtlos in Archicad integriert. Unsere Software ist bekannt für ihre leistungsstarken Funktionen in der Architekturplanung, doch durch die Integration von Punktwolken wird Archicad zu einem noch mächtigeren Werkzeug, insbesondere im Bereich der Bestandsaufnahme.

Mit dem BIMm Tool können Punktwolken direkt in das Archicad-Modell importiert und dort weiterbearbeitet werden. Dies ermöglicht es Planern, die exakten Maße und Formen eines bestehenden Gebäudes zu analysieren und sofort in ihre Planung einfließen zu lassen. Statt auf veraltete oder unvollständige Baupläne angewiesen zu sein, können Architekten und Ingenieure direkt auf die präzisen Daten der Punktwolke zugreifen und so Geometrien erstellen, die die gebaute Wirklichkeit repräsentieren.

Vorteile der punktgenauen Vermessung mit dem BIMm Tool

Die Arbeit mit Punktwolken und das BIMm Tool bietet zahlreiche Vorteile:

3d modelling
Präzision und Genauigkeit

Dank der millimetergenauen Erfassung der Punktwolken lassen sich selbst kleinste Details eines Gebäudes erfassen. Dies minimiert Planungsfehler und erleichtert die Vorbereitung von Umbauten oder Sanierungen erheblich.

realtime
Zeitersparnis

Die direkte Integration der Punktwolken in Archicad spart Zeit. Statt manuell Maße zu nehmen oder ungenaue Pläne zu aktualisieren, liegen alle relevanten Informationen auf Knopfdruck vor.

Qualität
Bessere Planungssicherheit

Da die Punktwolken das Gebäude exakt abbilden, erhalten Planer ein realistisches Bild des Ist-Zustandes. Dies reduziert das Risiko, dass während der Bauphase unerwartete Probleme auftreten.

Zusammenarbeit
Verbesserte Zusammenarbeit

Dank der BIM-Arbeitsweise können verschiedene Gewerke und Disziplinen auf dieselben Daten zugreifen. So werden Missverständnisse vermieden, und die Zusammenarbeit wird effizienter.

Anwendungsbeispiele

ansicht
grundriss
schnitt
transparentpause
easy2model
delta analyse

Stellen Sie sich vor, Sie sind mit der Renovierung eines historischen Gebäudes beauftragt, bei dem keine aktuellen Pläne vorliegen. Ein herkömmliches Aufmaß wäre zeitaufwendig und möglicherweise ungenau. Mit einem Laserscanner erfassen Sie jedoch innerhalb weniger Stunden eine Punktwolke des gesamten Gebäudes. Diese laden Sie direkt in Archicad und können sofort mit der Planung beginnen. Das BIMm Tool ermöglicht es Ihnen, die genauen Maße des Gebäudes zu nutzen, um den Sanierungsplan passgenau zu erstellen.

Ein weiteres Beispiel: Bei einer großen Industriehalle sollen nur Teile der Infrastruktur erneuert werden. Eine Punktwolke der Halle kann helfen exakt zu bestimmen, welche Bereiche betroffen sind, und ermöglicht eine gezielte Planung ohne unnötigen Aufwand.



Die Bestandsaufnahme mit dem BIMm Tool und der Integration von Punktwolken in Archicad bietet eine revolutionäre Möglichkeit, bestehende Gebäude schnell, präzise und effizient zu vermessen. Vor allem bei Umbauten, Sanierungen oder denkmalgeschützten Projekten bietet diese Technologie enorme Vorteile. Mit der punktgenauen Vermessung gehören Planungsfehler der Vergangenheit an, und die Planungssicherheit wird auf ein neues Niveau gehoben.

Die Zukunft der Bauplanung liegt in der Nutzung modernster Technologien, und das BIMm Tool ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die digitale Transformation der Branche greifbare Vorteile bringt.