Archicad im Zusammenspiel mit anderen BIM-Tools
Worauf gilt es zu achten
Building Information Modeling (BIM) ist ein integraler Bestandteil moderner Bauplanung. Archicad, als eines der führenden BIM-Werkzeuge, bietet zahlreiche Funktionen, um Gebäude digital zu modellieren und zu planen.
Doch kein BIM-Tool ist eine Insel – besonders im professionellen Umfeld sind Architekten und Ingenieure auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Planungsbeteiligten angewiesen. Hier kommen zusätzliche BIM-Tools ins Spiel. Doch wie funktioniert die Integration von Archicad mit anderen BIM-Programmen wie Solibri oder simplebim, und worauf sollte man dabei achten?
Warum Zusammenarbeit mit anderen BIM-Tools wichtig ist
Archicad selbst bietet eine breite Palette an Funktionen für die Architektur- und Gebäudemodellierung. Doch im gesamten Planungsprozess müssen oft weitere Aspekte, wie die Prüfung von Modellen, die Erfüllung von Normen oder das Erstellen von Mengen- und Kostenermittlungen, berücksichtigt werden.
Für solche Aufgaben eignen sich spezialisierte Tools wie Solibri oder simplebim, die spezifische Funktionen bereitstellen, die in Archicad nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind. Der effiziente Einsatz dieser Programme und ihre nahtlose Integration in den Arbeitsprozess kann die Qualität und Effizienz von Projekten deutlich steigern.
IFC als gemeinsamer Nenner
Der Austausch zwischen Archicad und anderen BIM-Tools basiert in der Regel auf dem Industry Foundation Classes (IFC)-Format. IFC ist ein offener Standard für den Austausch von BIM-Daten und stellt sicher, dass Modelle und Informationen zwischen verschiedenen Softwarelösungen übertragen werden können, ohne dass es zu Datenverlusten oder Kompatibilitätsproblemen kommt.
Es ist wichtig, dass die exportierten IFC-Dateien korrekt aufbereitet werden. In Archicad sollten Modelle so strukturiert sein, dass Bauteile, Ebenen und Eigenschaften klar definiert sind, um in Programmen wie Solibri optimal weiterverarbeitet werden zu können. Vor dem Export empfiehlt sich daher eine Überprüfung der Modellstruktur und der Attributzuweisungen.
Solibri: Modelle prüfen und verbessern
Solibri ist ein Tool, das sich auf die Prüfung von BIM-Modellen spezialisiert hat. Es analysiert Modelle hinsichtlich ihrer Konsistenz, der Einhaltung von Normen sowie der Kollisionsprüfung. Dies ist besonders im Zusammenspiel mit anderen Fachplanern wie Tragwerksplanern und Haustechnikern essenziell.
Beim Datenaustausch mit Solibri sollte darauf geachtet werden, dass das Modell in Archicad entsprechend detailliert ist. Dies betrifft vor allem die korrekte Zuordnung von Materialien und Bauteilen. Zudem kann es sinnvoll sein, Modelle in Teilschritte zu exportieren, um beispielsweise verschiedene Gewerke getrennt zu prüfen und die Übersicht zu bewahren. Die Ergebnisse der Modellprüfung können dann in Archicad eingearbeitet werden, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
simplebim: Datenanreicherung und Optimierung
simplebim ist ein weiteres BIM-Tool, das im Zusammenspiel mit Archicad wertvolle Dienste leisten kann. Anders als Solibri konzentriert sich simplebim darauf, die Modellinformationen zu strukturieren und zu optimieren. Es erlaubt dem Nutzer, unnötige Informationen zu entfernen und gleichzeitig fehlende Daten anzureichern.
Ein häufiger Anwendungsfall ist das Bereinigen von Modellen für spezifische Zwecke, wie z.B. die Mengenermittlung oder Kostenschätzung. simplebim bietet die Möglichkeit, Modelle, die in Archicad erstellt wurden, gezielt zu filtern und anzupassen, ohne das ursprüngliche Modell zu verändern. Diese Flexibilität stellt sicher, dass nur die benötigten Daten an andere Planungspartner weitergegeben werden, was wiederum die Bearbeitungszeit verkürzt und Fehlerquellen minimiert.
Worauf es letztlich ankommt
Damit die Zusammenarbeit zwischen Archicad und anderen BIM-Tools reibungslos funktioniert, ist eine sorgfältige Planung und Abstimmung notwendig. Hier einige zentrale Punkte, die beachtet werden sollten:
Struktur und Qualität
Archicad-Modelle müssen sauber strukturiert sein, um problemlos in andere Tools überführt werden zu können.
IFC-Kompatibilität
Das IFC-Format ist der Schlüssel für den Datenaustausch. Eine korrekte IFC-Struktur vermeidet Kompatibilitätsprobleme.
Spezialisierte Werkzeuge
Jedes BIM-Tool hat seine Stärken. Solibri zur Modellprüfung und simplebim zur Datenanreicherung ergänzen Archicad optimal.
Regelmäßiger Austausch
Modelle sollten regelmäßig zwischen den Tools ausgetauscht und geprüft werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
Archicad ist ein leistungsstarkes BIM-Tool, doch erst im Zusammenspiel mit spezialisierten Programmen wie Solibri und simplebim entfaltet sich das volle Potenzial der digitalen Planung. Durch den standardisierten Datenaustausch über IFC können diese Tools nahtlos in den Planungsprozess integriert werden.
Wichtig ist, dass Modelle gut strukturiert und für den Export vorbereitet sind, damit die Zusammenarbeit mit anderen Fachplanern und deren Tools effizient und fehlerfrei funktioniert. So lässt sich die Planung von Bauprojekten optimieren und Fehler können schon in der Entwurfsphase vermieden werden.